WENN KINDER STILL WERDEN – UND ELTERN ZU VIEL TRAGEN
ORIENTIERUNG UND UNTERSTÜTZUNG FÜR FAMILIEN MIT BETROFFENEN KINDERN & JUGENDLICHEN
Wir sind für euch da.
Wenn ein Kind oder Teenager nach einer Infektion plötzlich kaum noch aus dem Bett kommt. Wenn Konzentration, Schulleben und Hobbys wegbrechen. Wenn Ärzte keine klare Antwort haben – aber alles in der Familie aus dem Gleichgewicht gerät.​
Dann braucht es einen Ort, der zuhört, einordnet – und weiterhilft.​
Im Zentrum für Postinfektiöse Multisystemerkrankungen (ZPIMS) begleiten wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die von ME/CFS, Long COVID oder PostVac-Syndromen betroffen sind. Wir nehmen junge Patient:innen ernst – und genauso die Sorgen der Eltern, Geschwister und Angehörigen.
Unsere medizinische Einschätzung folgt dabei den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) sowie internationalen Leitlinien. Wir arbeiten strukturiert, systemisch – und mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen, denen Familien in dieser Lage gegenüberstehen.
Unsere Begleitung
-
Individuelle ärztliche Einschätzung nach standardisierten Kriterien
-
Gründliche Anamnese - beginnend ab Geburt - mit Blick auf körperliche, emotionale und soziale Faktoren
-
Beratung zu schulischen und organisatorischen Themen
-
Persönliche Sprechstunden – online oder vor Ort
-
Auf Wunsch: Einbindung spezialisierter Health Coaches (z. B. Ernährung, Stressregulation, Pacing)
-
Medizinische Atteste & Unterstützung bei Anträgen

Erste Schritte & Orientierung
Damit Sie gut informiert entscheiden können, stellen wir hier kompakte Materialien für den Einstieg bereit:
​
​
​


NGK4Family & ZPIMS – gemeinsam stark
ZPIMS ist Kooperationspartner von NichtGenesenKids e. V.
Im Rahmen des Projekts NGK4Family, das vom Bund gefördert wird, arbeiten wir an medizinischer Beratung, Aufklärungsmaterialien und der stärkeren Verbindung zwischen Selbsthilfe und Fachwissen.
Mehr dazu:
Und wenn Sie tiefer einsteigen möchten:
Unser „Wissensraum“ bietet vertiefende Inhalte für Eltern, Fachleute und interessierte Begleitpersonen – wissenschaftlich fundiert, verständlich aufbereitet und laufend aktualisiert.
​